Frankfurt am Main/Berlin, den 19. Juli 2021 – In der letzten Woche feierte der Bodenverkehrsdienstleister WISAG Aviation am Flughafen Berlin Brandenburg den offiziellen Start seiner Umweltschutzinitiative „Ready for Green“. Ziel des Projektes ist es, CO2-Emissionen auf dem Vorfeld nachhaltig zu reduzieren. Highlight des Tages: die vollkommen emissionsfreie Live-Abfertigung einer Air-France/KLM-Maschine.
Im Rahmen des ersten „E-Day“ präsentierte die WISAG ihr elektrisches Vorfeld-Equipment, zeigte erste Ergebnisse ihrer Umwelt-Kampagne und trainierte gemeinsam mit Mitarbeitern den Einsatz von elektrischen Vorfeldgeräten. „Wir wollen Vorreiter im Green Ground Handling sein und als innovativer und zukunftsgerichteter Partner für Airlines und Flughäfen vorangehen“, betont Michael C. Wisser, CEO der WISAG Aviation.
Die WISAG hat aktuell bereits 27 Elektro-Geräte auf dem BER-Vorfeld im Einsatz. Das entspricht einem E-Anteil der gesamten Flotte von knapp 40 %. Zum E-Equipment der WISAG gehören zwei Elektro-Push-Backs, die bis zu 160 t schwere Flugzeuge aus ihrer Parkposition herausschieben können, zehn Gepäckschlepper, 13 Gepäckbänder sowie zwei Bodenstromaggregate (GPU), die das Flugzeug mit Strom versorgen.
„Durch den Einsatz von E-Geräten profitiert die Umwelt – und zugleich unsere Mitarbeiter, die weniger Lärm und Feinstaub ausgesetzt sind“, erklärt Paul Edwards, Projektleiter der „Ready for Green“-Initiative. „Bis zum Jahresende wollen wir mindestens 25 % der CO2-Emissionen auf dem Vorfeld reduzieren. Durch Aktionstage wie heute sensibilisieren wir unsere Mitarbeiter für das Thema CO2-Einsparungen und trainieren den richtigen Einsatz und das Laden von E-Geräten“, so Edwards weiter.
Die durchschnittliche Ladezeit der Batterien beträgt sechs bis acht Stunden. Die nächtliche Betriebsruhe am BER stellt das vollständige Laden der Batterien sicher.
Bereits seit Februar 2021 misst die WISAG kontinuierlich die CO2-Verbräuche ihrer Abfertigungen am BER. Durch den Einsatz von E-Equipment und die kontinuierliche Optimierung der Abfertigungsprozesse mit Blick auf Energieeinsparpotenziale ist je Start eine CO2-Einsparung von 36 kg möglich. Das entspricht der Menge an CO2, die 3,6 Bäume im Jahr binden.
Presse-Bilder
Green Ground Handling:
Die WISAG Aviation stellt am BER ihre elektrische Vorfeld-Flotte vor.
Bild: Annika Bauer / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Highlight des WISAG E-Day:
Eine vollkommen emissionsfreie Live-Abfertigung einer Air France/KLM-Maschine.
Bild: Annika Bauer / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Presseservice:
Diese Meldung sowie weiteres Text- und Bildmaterial können Sie im Online-Pressebereich der WISAG Aviation Service Holding unter https://www.aviation.wisag.de/aviation/presse/pressemitteilungen.html herunterladen. Abdruck frei. Quellenangabe/Copyright für Bilder und Grafiken (sofern nicht anders angegeben): WISAG Aviation Service Holding, 2020. Wir danken für die Zusendung eines Belegexemplars. Falls Sie aus unserem Verteiler gestrichen werden möchten, informieren Sie uns bitte unter jana.eggert@wisag.de.
Über die WISAG Aviation Service Holding – Spezialist für Flughafendienstleistungen:
Die WISAG Aviation Service Holding GmbH ist der größte private Full-Service-Partner für Flughafendienstleistungen in Deutschland mit Hauptsitz in Frankfurt. Das Portfolio umfasst Airport Service, Ground Service, Passage Service, Cargo Service und Airport Personal Service. Für führende Luftfahrtgesellschaften und Flughäfen betreut das Unternehmen jährlich bei rund 111 Tsd. Starts 15 Mio. Passagiere und fertigt 89 Tsd. Tonnen Fracht ab (Vor-Corona-Zahlen). Die WISAG Aviation Service Holding steht insbesondere für Flexibilität, hohe technische Kompetenz und ständige Innovationsführerschaft. Die gesamte WISAG Gruppe ist mit knapp 50.000 Mitarbeitern an mehr als 250 Standorten im In- und Ausland aktiv.
Pressekontakt:
WISAG Aviation Service Holding GmbH
Jana Eggert
Pressesprecherin
Herriotstraße 3, D-60528 Frankfurt am Main
Telefon:+49 69 505044-362
Mobil: +49 174 9362876
E-Mail: jana.eggert@wisag.de
Website: www.wisag.de