Vermisste Koffer vom Handy aus suchen – nun auch in München möglich

Frankfurt, 13.12.2017: Münchener Fluggäste müssen nicht länger am Schalter stehen, um vermisstes oder beschädigtes Gepäck zu melden. Die von der WISAG Aviation Service Holding GmbH entwickelte Lost&Found Website wird ab sofort auch von Flughafentochter aerogate München Gesellschaft für Luftverkehrsabfertigungen mbH eingesetzt.

Wer verreist, möchte nach der Landung möglichst rasch weiter an das tatsächliche Ziel seiner Reise: an den Urlaubsort, zu Freunden, zur Familie oder ins Büro. Schön, wenn dann auch die Koffer zügig kommen; ärgerlich, wenn dem nicht so ist oder das Gepäck beschädigt wurde. Dann muss das Gepäck als vermisst oder beschädigt gemeldet werden: Formulararbeit wartet, viele Daten zu Besitzer und verlorenem Gepäckstück müssen erfasst werden. Am Schalter der Airline dauert dies pro Suchauftrag bis zu 15 Minuten – entsprechend länger, wenn gleich mehrere Passagiere betroffen sind.  Der Bodenverkehrsdienstleister WISAG Aviation Service hat daher ein Webtool entwickelt, mit dem Suchaufträge oder Gepäckbeschädigungen auch vom Passagier selbst digital erfasst werden können. Auf der auf die Bedürfnisse des jeweiligen Handlers angepassten Website [LF.AEROGATE.AERO] können Reisende alle notwendigen Daten zur Gepäckermittlung bequem vom Tablet, PC oder Smartphone aus übermitteln. Wer über keinen eigenen Internetzugang verfügt, muss dennoch nicht am Schalter warten: Für ihn stehen Internetterminals am Flughafen bereit.  

Export nach Testphase
Die WISAG Aviation Service testete die Lösung zunächst intensiv im eigenen Handlingprozess. Nun startete der Export. Lukas Liedtke, Produktmanager Lost&Found der WISAG Aviation Service: „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit aerogate. Neben den Münchener Passagieren können sich bald auch noch viele weitere freuen – denn wir stehen mit einigen Airlines und Flughäfen mehr in Gesprächen, die unsere Weblösung ebenfalls einsetzen möchten.“

zurück