Massive Störung durch Verdi-Streik am Frankfurter Flughafen erwartet

Frankfurt am Main, den 28. Oktober 2021 – Trotz konstruktiv laufender Verhandlungen zu einem neuen Mantel- und Haustarifvertrag für die rund 610 Beschäftigten der WISAG Aviation Gesellschaften am Frankfurter Flughafen hat sich die Gewerkschaft Verdi dazu entschlossen, ihre Mitglieder für Freitag, den 29. Oktober kurzfristig und überraschend zu Arbeitskampfmaßnahmen am Frankfurter Flughafen aufzurufen. Verdi und die streikenden Mitarbeiter nehmen durch dieses unverantwortliche Verhalten bewusst massive Störungen des Flugbetriebs in Frankfurt in Kauf.

WISAG wird am Freitag im Rahmen des Möglichen versuchen, den Auswirkungen dieser Streikmaßnahmen durch Personalverlagerungen von anderen Standorten und aus der Konzernzentrale entgegenzuwirken. Abhängig vom Ausmaß der von Verdi initiierten Störungen werden die Gegenmaßnahmen bedauerlicherweise nicht ausreichen, um erhebliche Verspätungen, Probleme bei der Abfertigung des Reisegepäcks und notfalls Flugausfälle zu verhindern. WISAG hat die betroffenen Airlines und den Flughafen über die zu erwartenden Schwierigkeiten informiert.

Michael Richter, Verhandlungsführer und Holding-Geschäftsführer der WISAG Ground Services:

„Wir halten diesen Streik – noch dazu so kurzfristig angekündigt – für den vollkommen falschen Weg, um die Corona-Krise, die alle Firmen und Mitarbeiter der Luftfahrt trifft, gemeinsam zu bewältigen. Erste klar formulierte Vorstellungen von Verdi zu Tariferhöhungen liegen uns seit Ende voriger Woche vor. Wir verschließen uns den Gesprächen in keiner Weise und haben den Tarifpartnern im Gegenteil sieben konkrete Termine für kurzfristige Verhandlungen im November angeboten in der Hoffnung, schnell und reibungslos eine faire Lösung für alle Beteiligten zu erreichen.

Anders als von Verdi öffentlich behauptet, haben wir bereits zu Beginn der Gespräche eine Bereitschaft zu angemessenen Tariferhöhungen formuliert. Ein Arbeitskampf ist zu diesem frühen Zeitpunkt daher vollkommen unangemessen und unverhältnismäßig. Eine Verhandlungsführung mit der Brechstange ist nicht konstruktiv und verschärft die ohnehin sehr schwierige wirtschaftliche Situation der Branche unnötig. Verdi nimmt durch ihr Vorgehen massive Störungen des Frankfurter Flugverkehrs zu Lasten der Passagiere in Kauf.
Wie fordern die Gewerkschaft und die Arbeitnehmervertretung daher auf, jegliche Streikmaßnahmen umgehend einzustellen und an den Verhandlungstisch zurückzukehren, um dort gemeinsam nach Lösungen zu suchen, die sowohl für die Beschäftigten als auch für das Unternehmen tragbar sind.“
 

Presseservice:
Diese Meldung sowie weiteres Text- und Bildmaterial können Sie im Online-Pressebereich der WISAG Aviation Service Holding unter https://www.aviation.wisag.de/aviation/presse/pressemitteilungen.html herunterladen. Abdruck frei. Quellenangabe/Copyright für Bilder und Grafiken (sofern nicht anders angegeben): WISAG Aviation  Service Holding, 2020. Wir danken für die Zusendung eines Belegexemplars. Falls Sie aus unserem Verteiler gestrichen werden möchten, informieren Sie uns bitte unter jana.eggert@wisag.de.

Über die WISAG Aviation Service Holding – Spezialist für Flughafendienstleistungen:
Die WISAG Aviation Service Holding GmbH ist der größte private Full-Service-Partner für Flughafendienstleistungen in Deutschland mit Hauptsitz in Frankfurt. Das Portfolio umfasst Airport Service, Ground Service, Passage Service, Cargo Service und Airport Personal Service. Für führende Luftfahrtgesellschaften und Flughäfen betreut das Unternehmen jährlich bei rund 111 Tsd. Starts 15 Mio. Passagiere und fertigt 89 Tsd. Tonnen Fracht ab (Vor-Corona-Zahlen). Die WISAG Aviation Service Holding steht insbesondere für Flexibilität, hohe technische Kompetenz und ständige Innovationsführerschaft. Die gesamte WISAG Gruppe ist mit knapp 50.000 Mitarbeitern an mehr als 250 Standorten im In- und Ausland aktiv.

 

Pressekontakt:

WISAG Aviation Service Holding GmbH 
Jana Eggert
Pressesprecherin
Herriotstraße 3, D-60528 Frankfurt am Main
Telefon:+49 69 505044-362
Mobil: +49 174 9362876
E-Mail: jana.eggert@wisag.de 
Website: www.wisag.de

zurück